Blankoverordnung….was ist das eigentlich?

Eine Blankoverordnung ist ein ganz normales Rezept für Physiotherapie, das die Ärzte ausstellen können, sofern sich das Problem auf die Schulter bezieht.

Was also ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Rezept für Physiotherapie?

  1. Erstmalig wird der physiotherapeutische Befund vergütet, so dass hierfür jetzt ein angemessenes Zeitfenster genutzt werden kann.
  2. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Rezepten legt der Arzt weder das Heilmittel (z.B. KG, MT, KG-Gerät), noch Anzahl und Frequenz fest. Die Entscheidung welches Heilmittel für die Problematik am sinnvollsten ist treffen die behandelnden TherapeutInnen, aufgrund des physiotherapeutischen Befundes, ebenso wie die Entscheidung wie lange die Behandlung fortzuführen ist. Das bedeutet ein hohes Maß an Flexibilität für die Therapie und ein gezielteres arbeiten im Sinne der PatientInnen.
  3. Das Rezept hat eine Gültigkeit von 16 Wochen. Innerhalb dieser Zeit braucht es keinen erneuten Arztbesuch für eine neue Verordnung. Ansprechpartner bleibt solange die Physiotherapiepraxis.
  4. Die Diagnosestellung und die Entscheidung, ob Physiotherapie indiziert ist, bleibt weiterhin bei der Ärzteschaft. Allerdings belastet das ausstellen einer Blankoverordnung nicht das Budget der Ärzte. Die Budgetverantwortung geht auf die PhysiotherapeutInnen über.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Blankoverordnung ein flexibles und zielgerichtetes Arbeiten ermöglicht, im Sinne der PatientInnen. Davon profitieren alle. PatientInnen, PhysiotherapeutInnen und die Ärzteschaft.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
Jetzt Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
Themenauswahl:

Mit Anmeldung wird unserer Datenschutzerklärung zugestimmt und die ausgewählten Newsletter per E-Mail abonniert.
Kein Spam! Die Newsletter werden sporadisch verschickt und können jederzeit abbestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Mailpoet” finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.